Empfehlenswerte Literatur für Betroffene
Knuf A (2002). Leben auf der Grenze – Erfahrungen mit Borderline. Bonn: Psychiatrie-Verlag.
Knuf A & Tilly C (2005). Das Borderline-Selbsthilfebuch; Psychiatrie-Verlag
Kröger C & Unckel C (Hrsg.) (2006). Borderline-Störung. Wie mir die Dialektisch-Behaviorale Therapie geholfen hat. Göttingen: Hogrefe.
Lawson CA (2006). Borderline-Mütter und ihre Kinder. Wege zur Bewältigung einer schwierigen Beziehung. Gießen: Psychosozial-Verlag.
Mertz JM (2000). Borderline – weder tot noch lebendig. Stuttgart: Ferdinand Enke.
Rahn E (2001). Borderline – Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige. Bonn: Psychiatrie-Verlag.
Rösel M (2006). Wenn lieben weh tut. Ein Kommunikationsratgeber für Partner in der Borderline-Beziehung. München: Starks-Sture.
Sender I (2000). Ratgeber: Das Borderline-Syndrom. Wissenswertes für Betroffene und Angehörige. München: CIP-Medien.
Kreisman JJ & Straus H (1992). Ich hasse dich – verlass mich nicht. Die schwarzweiße Welt der Borderline-Persönlichkeit. München: Kösel.